Warum unterstützen Menschen Projekte? Zunächst einmal wollen sie das, was Du tust, unterstützen. Aber sie wollen auch das Gefühl haben, dass sie im Gegenzug etwas bekommen. Und das sind nicht nur die 10% on top auf ihren Unterstützerbeitrag, sondern auch etwas, was nur Du geben kannst.
Manche Belohnungen sind einfach. Wenn Du zum Beispiel ein Buch machst, biete Kopien davon an. Andere Belohnungen - wie "Hinter-den-Kulissen-Geschenke" oder persönliche Arbeiten - lassen die Geldgeber stärker am kreativen Prozess teilhaben.
Du weißt besser als jeder andere, was Deine Fans wollen. Denke an Dinge, die Dich selbst dazu bewegen würden, ein Projekt zu unterstützen.
Biete Kopien Deiner Arbeit in verschiedenen Formaten an, von digitalen Downloads bis hin zu limitierten Editionen. Überlege Dir, ob Du kundenspezifische Arbeiten und Geschenke in Betracht ziehen möchtest, die Teil des Entwicklungs-Prozesses sind.
Alles, was illegal, pornografisch oder finanziell ist, solltest Du sein lassen. Biete auch nichts an, was der Fan sich selber kaufen könnte.
Sei kreativ und gib, was nur Du durch Dich und Dein Projekt anbieten kannst. Das kann direkt oder auch indirekt damit zu tun haben.
Biete verschiedene Größenordnungen von finanziellen Beiträgen an. Im klassischen Crowdfunding haben sich 25-Euro-Kampagnen bestens bewährt!
Klar, Du willst das große Geld. Aber viele Leute mit kleinem Geldbeutel würden auch gern 10% in wenigen Monaten verdienen. Denke auch an sie und gib ihnen ein nettes Goodie dafür. Und sei es nur eine persönliche Danke-Email mit den Fortschritten Deines Projektes.
Bei PLATINHERO haben Deine Fans zusätzlich die Möglichkeit, ihren Unterstützerbeitrag selber festzulegen:
Folgen sie Deiner Spendenaufforderung mit einem von Dir festgelegten Betrag, erhalten sie den jeweiligen Bonus. Möchten sie lieber einen freien Betrag wählen, können sie das tun, erhalten dann aber keinen Bonus.
Mit dem Einzelaufstellungstool kannst Du Deinen Prämienstufen Überschriften zuweisen, Dein Angebot übersichtlich auflisten und genaue Mengen angeben.
Es empfiehlt sich, die Menge einer Belohnungsstufe auf eine
bestimmte Anzahl von Fans zu limitieren. Denn wenn Du 50 handgefertigte
Kaffetassen versenden möchtest, möchtest Du nicht 1000 Fans für diese
Belohnungsstufe haben.
Mengenbegrenzungen können auch bei
Sonderausgaben von Belohnungen oder signierten Exemplaren für Aufregung
sorgen. Begrenzte "Early-Bird"-Belohnungen, bei denen eine bestimmte
Anzahl von Fans etwas für eine höhere Zusage erhält, können
ebenfalls dazu beitragen, in der Anfangsphase der Kampagne Schwung in
das Projekt zu bringen.
Wenn Du Dich für Deine Belohnungen entschieden hast, findest Du eine Vielzahl von Werkzeugen und Optionen, mit denen Du diese so organisieren kannst, dass sie in Deinen Zeitplan und Budget passen.
Informiere Dich auch, wie die Steuerbedingungen Deines Landes sind (auch bezüglich Versandkosten). Sonst könnten Dich unerwartete Kosten treffen, die Dein Projekt gefährden.
Das sind Deine besten Voraussagen, wann Du die Belohnungen an die Fans ausliefern willst.
Wähle für jede Ebene ein Datum, bei dem Du Dir sicher bist, dass Du es einhalten kannst, und scheue Dich nicht, Dir auch eine Atempause zu gönnen! Es ist definitiv besser, weniger zu versprechen und dann mehr zu liefern.
Bei komplexen Projekten kann es sinnvoll sein, die geschätzten Liefertermine für verschiedene Belohnungsstufen zu staffeln und die Belohnungen in Chargen über einen bestimmten Zeitraum zu verteilen.
Wenn Du Dir Deine Belohnung ausdenkst, überlege auch, inwieweit dies eine spätere oder tiefere Partnerschaft mit Deinen Fans auslösen könnte.
Wer z.B. ein Immobilienprojekt hat, hat in seinen Fans vielleicht sogar die ersten Mieter? Ein Coach seine ersten Kunden usw.
Denke über die Finanzierung hinaus..
"Viele Jahre habe ich damit verbracht herauszufinden, wie Geist Materie erschafft. Ich habe das Geheimnis entschlüsselt und lebe danach! Heute designe ich mir mein ersehntes Leben, genieße es in vollen Zügen und inspiriere andere Menschen, es mir gleich zu tun. Denn das Beste ist: Du kannst das auch!" Anet Janik
Entdecke auch Du Deine Schöpfermacht und designe direkt, wonach Du Dich sehnst!
Deine Daten werden nicht weitergeleitet.
Hier einfach mal ein paar kreative und witzige Ideen erfolgreicher Crowdfunding-Kampagnen:
Du kannst z.B. Scripte verschenken, die ein Teil des Entwicklungsprozesses sind. Handsigniert versteht sich.
Oder versende kleine Goodies wie Tassen oder Mousepads, auf denen Dein Projekt, sein Name und Unterstützungssumme, ein Danke und Deine Unterschrift ist.
Dein Projekt ist eher privat oder wohltätig? Dann lade doch Deine besten Unterstützer auf ein gemeinsames Event ein. Egal, ob Essen beim besten Italiener oder eine Fahrradtour mit Picknick oder ein gemeinsames Brainstorming..
Dir fällt bestimmt das Richtige ein.
Du willst ein Buch oder CD veröffentlichen? Verschenke Vorab-Downloads, bevor das Buch/die CD erhältlich ist.
Denke auch ein nettes Bonusmaterial wie misslungene Aufnahmen (witzig) oder alternative Texte, die nicht ins Buch aufgenommen wurden.
Verewige Deine besten Unterstützer auf einer Heldenwand mit ihren Namen. Oder als eigene Unterseite Deiner Homepage. Oder schreibe ihren Namen in einen Song, ein Gedicht, ein Buch. Baue eine Figur ihrer Wahl mit ein.
© Copyright 2020 Kryptopreneurin.com | Anet Janik | Impressum | Quellen: Platinhero.com (nur klicken, wenn es keinen Sponsor gibt!), Kickstarter.com