Wie wirst Du der Welt von Deinem tollen Projekt erzählen? Werbung sollte von Anfang an Teil der Planung Deiner Kampagne sein. Denn Eins ist klar:
Die 10% on top + Geld zurück bekommen die Unterstützer auch bei allen anderen Projekten!
Hier findest Du Tipps, wie Du Deine Idee bekannt machen und Menschen für Dein Projekt begeistern kannst.
Überlege Dir schon zu Beginn Deines Planungsprozesses, wie Du für Dein Projekt werben willst, wenn es erst einmal in Gang gekommen ist. Die Sicherstellung von genügend Fans schon vor dem Start verschafft Dir einen großen Vorsprung; die Bereitstellung der ersten Finanzierung vom ersten Tag weg kann dazu beitragen, die langfristigen Erfolgschancen Deines Projekts zu erhöhen.
Es ist sehr gut möglich, dass ein außergewöhnliches Projekt Unterstützung aus dem ganzen Internet finden kann. Dennoch kann auch ein großer Teil Deiner Fans von Menschen kommen, die Deine Arbeit, Deine Vision und Dich bereits kennen.
Erstelle eine Liste aller Personen, die Du über Dein Projekt erreichen willst. Denke zum Beispiel an die letzten 50 Personen, die Du per E-Mail oder WhatsApp, Telegram etc. angeschrieben hast - das sind wahrscheinlich die Menschen, die Dein Projekt vom ersten Tag an unterstützen werden. Sammle E-Mail-Adressen, Social-Media-Handles und Telefonnummern an einem einzigen Ort.
Denke auch an Deine zukünftigen Kunden! Auch diese sind eine phantastische Zielgruppe, Dein Projekt ins Leben zu rufen, denn sie haben den wohl größten Nutzen durch Dich.
Als Nächstes gliedere Deine Kontakte in ein paar Gruppen - denke dabei an Freunde, Familie, Fans, Kollegen und Geschäftskontakte - und entwirf gezielte Nachrichten für jede Gruppe. Richte zum Beispiel Deine Nachricht an Freunde um bestimmte Belohnungsstufen herum ein, von denen Du denkst, dass sie ihnen gefallen könnten und warum.
Denke Deine Kampagne ganzheitlich durch: Wie wirst Du Dein Projekt vor dem Start, am ersten Tag, in der zweiten Woche und darüber hinaus bewerben? Stelle einen Kalender für jede Woche zusammen, um E-Mails, Ankündigungen in sozialen Medien, Projekt-Updates und mehr zu planen.
Zum Beispiel:
Mindestens eine Woche vorher: Entwerfe Social-Media-Beiträge, Newsletter und andere Inhalte, um Dein Projekt anzukündigen. Teile Deine Pre-Launch- und/oder Vorschauseite mit 10 Freunden.
Woche 1: Kündige Dein Projekt bei Deiner Mailingliste, Deinen Social-Media-Followern sowie Freunden und Familie an.
Woche 2-3: Plane zwei Strategien, die Du anwenden wirst, um das sehr verbreitete "Plateau" in der Mitte der Kampagne zu durchbrechen. Das Plateau ist die schwierigste Phase in der Mitte Deiner CrowdsalesPhase, in der Dir die Luft auszugehen scheint und keine nennenswerten Unterstützungen passieren.
Jederzeit: Entwirf ein Projekt-Update, einschließlich nie zuvor gesehener Fotos oder Videos Deines Projektes.
Wir Menschen lieben die Vorfreude auf etwas, was uns mit Begeisterung erfüllt. Nutze diese Eigenschaft und zeige schon 1-2 Wochen vor Start Deiner Kampagne Deiner Community, was Du vorhast.
Zunächst wird Dein Projekt intern geprüft, ob es freigegeben werden kann.
Während dieser Zeit hast Du eine freigabefähige Vorschauseite, die Dein gesamtes Projekt so zeigt, wie es nach der Live-Schaltung aussehen wird, einschließlich Titel, Video, Beschreibung und Belohnungen
Gib diese Seite an enge Freunde, Familie oder Mitarbeiter weiter, um Feedback zu allen Aspekten, von der Kopie über Bilder bis hin zu Belohnungsstufen, zu erhalten.
Sobald Dein Projekt vom Sicherheits-Team genehmigt wurde, hast Du Zugang zu Deiner Pre-Launch-Seite.
Auf dieser Seite hast Du die Möglichkeit, Dein Projekt zu präsentieren, indem Du Dein Projektbild, den Titel und die Beschreibung freigibst.
Teile diese Seite nun mit den wichtigsten Menschen, von denen Du annehemen kannst, dass sie Dich unterstützen werden. Dies ist eine nützliche Möglichkeit, Deinem Projekt vor dem Start großen Schwung zu verleihen, ohne dabei alle Details zu verraten.
"Viele Jahre habe ich damit verbracht herauszufinden, wie Geist Materie erschafft. Ich habe das Geheimnis entschlüsselt und lebe danach! Heute designe ich mir mein ersehntes Leben, genieße es in vollen Zügen und inspiriere andere Menschen, es mir gleich zu tun. Denn das Beste ist: Du kannst das auch!" Anet Janik
Entdecke auch Du Deine Schöpfermacht und designe direkt, wonach Du Dich sehnst!
Deine Daten werden nicht weitergeleitet
Sobald Dein Projekt live ist, lasse es Jeden wissen!
Sende persönliche E-Mails an Freunde und Familie und setze Dich mit den Personen in Verbindung, die Deine Vorschau oder Deine Pre-Launch-Seite erhalten haben.
Informiere Deine breitere Mailingliste oder auf Deinem YouTube-Kanal darüber, dass Dein Projekt live ist, und stelle sicher, dass Du ein paar interessante Details darüber gibst, warum Du Dich für das Projekt begeisterst.
Stelle Dein Projekt in die sozialen Netzwerke mit auffälligen Bildern und neugierig-machenden Texten.
Stelle eventuell Hilfe ein. Wenn Dein Ziel ehrgeizig ist, brauchst Du vielleicht mehr als nur Dich selbst, um es bekannt zu machen. Bitte Deine Mitarbeiter, Kollegen oder Kumpels um Hilfe. Entwirf ein paar einfache Nachrichten, die Deine Fans leicht wiederverwenden können, wenn sie Dein Projekt mit ihren Netzwerken teilen.
Schließlich profitieren sie auch an Deinem Erfolg mit 10% on top!
Eine gut platzierte Presse-Mitteilung kann Dein Projekt ins Stadtgespräch einbringen und helfen, ein größeres Netzwerk von Menschen zu erreichen, die an Deiner Idee interessiert sind.
Wenn Du planst, die Presse zu erreichen, achte darauf, das Wesentliche einzubeziehen: Wer, Was, Wo, Wann und Warum?
Journalisten wissen prägnante Botschaften zu schätzen, die ihre Zeit respektieren und ihnen genau die Informationen geben, die sie brauchen. Versetze Dich in ihre Lage und sage ihnen, warum es sich lohnt, über Deine Idee zu berichten.
Twitter ist Dein Freund. Viele Reporter führen dort direkte Kontaktinformationen auf. Erwähne, wer für Interviews zur Verfügung steht. Das gilt doppelt, wenn prominente Leute an Deinem Projekt beteiligt sind.
Biete jeglichen Inhalt an, den Du anbieten kannst. Stelle eine Mappe mit hoch-auflösenden Bildern zusammen, um für Dein Projekt zu werben, einschließlich Porträts von Dir und Deinem Team. Bonus: Zeige eine Probe, einen Trailer oder eine Vorschau.
Achte auf das Timing. Wann wird es am relevantesten sein, über Dein Projekt zu berichten? Überlege, wie lange die einzelnen Medien Deiner Meinung nach für die Vorbereitung eines Beitrags benötigen werden.
Sei rücksichtsvoll. Vermeide es, aufdringlich zu sein, da dies negative Folgen für Dein Projekt haben kann.
Arbeite weiter. Die Presse für Dein Projekt zu gewinnen, ist keine Garantie. Während Du auf eine Rückmeldung wartest, arbeite weiter daran, die Leute wissen zu lassen, was Du tust. Deine eigenen Bemühungen werden sich auf jeden Fall auszahlen.
© Copyright 2020 Kryptopreneurin.com | Anet Janik | Impressum | Quellen: Platinhero.com (nur klicken, wenn es keinen Sponsor gibt!), Kickstarter.com