Neue Leitlinien für Stablecoins

Neue Leitlinien für Stablecoins - Die internationalen Regulierungsbehörden geben zur schärferen Kontrolle von Stablecoins neue Leitlinien vor. Internationale Regulierungsbehörden sind offensichtlich über das schnelle Wachstum und die begrenzte Transparenz von Stablecoins

Russlands Bürger – Offenlegung ihrer Assets

Russische Bürger sollen ihre digitalen Assets offenlegen. Im Zuge eines nationalen Antikorruptionsplans sollen alle in privatem Besitz befindlichen Kryptowährungen "gelistet" werden. Wladimir Putin hat ein neues System angeordnet, mit dem die

SEC – Umfassende Regulierung des Kryptosektors

SEC verlangt umfassendere Regulierung des Kryptosektors. Der SEC-Vorsitzende ist der Ansicht, dass es sich bei ICOs um nicht registrierte Wertpapierangebote handle und die Token daher offengelegt und beaufsichtigt werden müssen. Der Vorsitzende

IWF warnt El Salvador vor Bitcoin

IWF warnt im Vorfeld von Treffen mit El Salvador vor einer Einführung von Bitcoin Der IWF rät kleinen Ländern wie den Marshallinseln und El Salvador davon ab, Digitalwährungen zum offiziellen Zahlungsmittel

Stable Coins: Fünf EU-Mitglieder drohen mit Verbot

Fünf EU-Mitglieder drohen mit Verbot von Stable Coins. Deutschland und vier weitere EU-Mitgliedsstaaten verlangen eine starke Regulierung in der EU. Die fünf Staaten erklärten dies gemeinsam in Berlin Die größten EU-Mitglieder

Regulierung von Bitcoin

Deutschland und Frankreich haben das Jahr mit einer neuen Regulierung von Bitcoin und Co. (Krypto-Verwahrgeschäft) eingeläutet. China liebäugelt während dessen mit einem ersten ETF. Jetzt zum neuen Jahr tritt das neue

Gesetzesentwurf zum Kampf gegen Geldwäsche

Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zum Kampf gegen Geldwäsche vorgelegt: Zukünftig sollen alle Unternehmen, die mit Bitcoin handeln oder ihn nutzen, als Mittel zum Kampf gegen Geldwäsche, der Überwachung der